Das Büro verfügt über eine Küche mit viel Raum – der Esstisch kann auch für Sitzungen genutzt werden. Dafür steht ein grosses Whiteboard bereit.
Das Büro ist gross und hell und bietet so ein ideales Arbeitsklima.
Ausstattung
Besonderheiten:
Sitzungszimmer
Highspeed Wi-Fi
2 Telefonkabinen
24/7 Zugang
Gratis Kaffee
Genügend Platz
Stehtische
Netzwerk
komplette Ausstattung
→ High-Speed Internet
→ höhenverstellbarer Schreibtisch
→ Ergonomischer Bürostuhl
→ Stromanschluss
→ 2 Telefonkabinen
→ Ethernet Anschluss
→ Individuelle Soft- & Hardware Kombinationen
→ Business-class Drucker inkl. Verbrauchsmaterial
→ Reinigung & Gebäudeunterhalt
→ Optimierter Abrechnungsprozess
→ 24/7 Zugang zum Gebäude
→ Meeting Raum
→ Kaffee / Tee Küche
→ Lounge & Relax Zone
→ Mehrere Stehplätze
→ Töggelikasten & PingPong
Display a popup on hover
Mehr zum Standort
Wegbeschreibung:
Das Büro an der Limmatstrasse 65 ist mit dem öffentlichen Verkehr und zu Fuss vom Zürcher Hauptbahnhof aus innert 5 Gehminuten und mit dem Tram in 3 Minuten ideal erreichbar. Die Tramhaltestelle Museum für Gestaltung befindet sich unmittelbar vor dem Eingang des Bürogebäudes.
Innert wenigen Gehminuten befinden Sie sich sich am Limmatplatz, von dort können Sie die Buslinie 32 nach Oerlikon oder in Richtung Strassenverkehrsamt nutzen – das Büro ist perfekt angebunden und an optimaler Lage.
Umgebung:
Das Büro befindet sich direkt bei der Haltestelle Museum für Gestaltung. Diese Lage bietet unzählige Restaurants, Kaffee und Bars in Gehdistanz, sowie diverse Einkaufmöglichkeiten.
Mehr über das Quartier Gewerbeschule
Das Quartier Gewerbeschule:
Das Quartier Gewerbeschule wurde historisch durch Schulen und Gewerbe geprägt. Und für die Zukunft ist zwischen Hauptbahnhof und Limmatplatz die Entwicklung einer eigentlichen «Bildungsmeile» geplant. Der Vergangenheit gehören dagegen das Drogenelend rund um den Platzspitz und der Strassenstrich beim Sihlquai an.
Das Quartier Gewerbeschule zwischen Hauptbahnhof und Viadukt gehört zum Kreis 5, dem sogenannten Industriequartier, das vor der ersten Eingemeindung von 1893 keine eigene Gemeinde bildete – eine Ausnahme unter den Quartieren der Stadt Zürich. Noch heute erinnert der Name «Ausstellungsstrasse» an die erste Schweizerische Landesausstellung von 1883. Im Quartier wurden in den letzten zehn Jahren 106 Wohnungen gebaut. Keine davon ist im Besitz einer Wohnbaugenossenschaft.
Der Limmatplatz: Das Zentrum des Quartiers, der Limmatplatz, wurde in den 1930er-Jahren umgestaltet und war damals der modernste Platz der Stadt. Veränderung der Bevölkerung Bis zur Jahrtausendwende war der Ausländeranteil im Quartier Gewerbeschule sehr hoch. Es gab viele Migranten aus dem Mittelmeerraum. Seit einigen Jahren wird das Quartier aufgewertet: Die Mieten steigen, und der Ausländeranteil sinkt. Zudem können sich viele kleine Läden, die seit Jahrzehnten im Quartier verankert sind, die Miete nicht mehr leisten. Gleichzeitig steigt die Zahl der Arbeitsplätze in der Kreativwirtschaft.
Unsere Mission ist es Ihr Büro, wie, wo, wann und solange Sie wollen, zu finden. Gerne organisieren wir eine Besichtigung oder schicken Ihnen zusätzliche Informationen zu diesem und / oder weiteren Büros.
Gerne organisieren wir eine Besichtigung oder schicken Ihnen mehr Informationen zum Büro in der Mühle Tiefenbrunnen und / oder weiteren Büros.
Zusammen finden wir eine Lösung, genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.