Das Büro bietet Raum für Arbeit, Workshops, Sitzungen und get-together
Ausstattung
Besonderheiten:
Gemeinschaft
Highspeed Wi-Fi
Privatsphäre
24/7 Zugang
Kaffee Küche
Genügend Platz
Parkplätze
Gute Lage
komplette Ausstattung
→ High-Speed Internet
→ Ergonomischer Bürostuhl
→ Stromanschluss
→ Individuelle Soft- & Hardware Kombinationen
→ Reinigung & Gebäudeunterhalt
→ Optimierter Abrechnungsprozess
→ 24/7 Zugang zum Gebäude
→ Meeting Raum
→ Kaffee / Tee Küche
→ Lounge & Relax Zone
→ Firmendomizil & Anschrift
Display a popup on hover
Mehr zum Standort
Wegbeschreibung:
Das Büro ist 2 Minuten von der Tramhaltestelle Güterbahnhof und 2 Gehminuten von der Haltestelle Hardplatz entfernt. Das Büro ist somit mit dem ÖV, E-Scooter und auch mit dem Fahrrad sehr gut erreichbar. Der Bahnhof Hardbrücke ist in 7 Gehminuten erreichbar. Des Weiteren verfügt das Büro über Parkplätze welche Sie bei Bedarf tagesweise und kostenlos mitbenutzen können.
Umgebung:
In wenigen Minuten erreichen Sie vom Büro aus diverse Pizzerien, asiatische Restaurants, einen Dönerstand sowie zwei lokale Restaurants. Falls Sie auf der Suche nach weiteren Restaurants, Bars und vielem Mehr sind, erreichen Sie die Hardbrücke innert wenigen Minuten. Der Albisriederplatz sowie das Lochergut sind ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuss, mit dem ÖV oder dem Fahrrad erreichbar.
Mehr über das Quartier Hard
Das Quartier Hard:
Das Quartier Hard wurde in seiner Entwicklung ebenso stark geprägt durch bedeutende Bauten des Strassenund Schienenverkehrs wie durch zwei Grossprojekte des städtischen Wohnungsbaus, die aus Zürichs Skyline nicht mehr wegzudenken sind: die Überbauung Lochergut und die Türme der Wohnsiedlung Hardau.
Seit Dezember 2017 endet die Tramlinie 8 nicht mehr am Hardplatz, sondern fährt weiter über die Hardbrücke mit einem Halt beim S-Bahnhof Hardbrücke und dann weiter in Richtung Escher-Wyss-Platz. Die neue Tramlinie soll den Hauptbahnhof entlasten und einen besseren Anschluss an den Bahnhof Hardbrücke bieten.
Jenseits der Sihlfeldstrasse – auch «Schrägweg » genannt –, die früher die kürzeste Verbindung der Wiediker Bauern zu ihren Äckern in der Hardwar, liegt dieWohnsiedlung Bullingerhof. Kein Problem mit Licht, Luft und Sonne haben die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Wohnsiedlung Hardau. Ein Grossteil der Siedlung aus dem Jahr 1978 ist in den vier Türmen von bis zu 92 Metern Höhe konzentriert. Deswegen konnten 75 Prozent der Grundfläche als Grünanlage freigehalten werden. Neben den Türmen besteht die Siedlung, die wie ein eigenes Quartier funktioniert, aus einem Altersheim, einer Alterssiedlung sowie zwei Zeilen mit Reiheneinfamilienhäusern für Familien mit Kindern.
Auf dem ehemaligen Kleingartenareal Hard entstand im Zusammenwirken mit der Quartierbevölkerung imSommer 2013 der Quartiergarten Hard. Mit seinen rund 6000 Quadratmetern Fläche gehört er zu den grössten Gemeinschaftsgärten der Schweiz. Zudem war er die erste entsprechende Anlage in der Stadt Zürich. Die an der Hirzelstrasse liegende Kirche St. Felix und Regula präsentiert sich seit Herbst 2013 vollständig saniert. Der Platz vor der Kirche wurde ebenfalls neu gestaltet und um einen Brunnen ergänzt. Laut demStadtzürcher Hochbaudepartement zählt dieses europaweit bekannte Gotteshaus zu den bedeutendsten katholischen Kirchenbauten des vergangenen Jahrhunderts.
Unsere Mission ist es Ihr Büro, wie, wo, wann und solange Sie wollen, zu finden. Gern organisieren wir eine Besichtigung oder schicken Ihnen mehr Informationen zu diesem und / oder weiteren Büros.
Gerne organisieren wir eine Besichtigung oder schicken Ihnen mehr Informationen zum Büro in der Mühle Tiefenbrunnen und / oder weiteren Büros.
Zusammen finden wir eine Lösung, genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.